Pflegeanleitung

Schmuckpflegehinweise

Bernsteinschmuck

Bernstein ist ein wunderschönes Naturmaterial, das eine sanfte Pflege verdient.
Mit der Zeit kann sich eine weiche, goldene Patina entwickeln – ein elegantes Zeichen seiner natürlichen Alterung.
So pflegen Sie Ihren Bernsteinschmuck:

  • Vermeiden Sie harte Stöße:
    Bernstein ist relativ weich und kann brechen oder absplittern, wenn er herunterfällt oder gegen harte Oberflächen schlägt.

  • Vor Parfüm, Seife und Chlor schützen:
    Chemikalien können die Oberfläche stumpf machen oder Verfärbungen verursachen. Tragen Sie Parfüm auf, bevor Sie Ihren Schmuck anlegen.

  • Vermeiden Sie längere Sonneneinstrahlung und Hitzeeinwirkung:
    Übermäßige Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen können den Bernstein austrocknen und seine Farbe mit der Zeit verändern.

  • Separat in einem weichen Beutel oder einer Schmuckschatulle aufbewahren:
    Dies verhindert Kratzer durch anderen härteren Schmuck, wie Metalle oder Steine.

  • Bei Bedarf vorsichtig mit der Hand polieren:
    Sollte die Oberfläche stumpf werden, kann Bernstein vorsichtig mit einem weichen Tuch poliert werden, um seinen natürlichen Glanz wiederherzustellen. Vermeiden Sie Scheuermittel.

Silberschmuck

Auch Silberschmuck bedarf einer sorgfältigen Pflege, um seine Schönheit zu bewahren.

  • Bewahren Sie Silber in luftdichten Behältern oder Stoffbeuteln auf:
    Luft und Feuchtigkeit können zum Anlaufen führen. Versiegeltes Lagern verlangsamt den natürlichen Oxidationsprozess.

  • Mit einem weichen Tuch und einer milden Seifenlösung vorsichtig reinigen:
    Aggressive Chemikalien können Silber beschädigen. Verwenden Sie eine milde Lösung und trocknen Sie das Silber gründlich ab, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • Tragen Sie Ihren Silberschmuck regelmäßig:
    Überraschenderweise kann das häufige Tragen von Silber dazu beitragen, ein Anlaufen zu verhindern, da natürliche Hautöle den Glanz des Silbers erhalten.

Goldschmuck

Obwohl Gold widerstandsfähiger ist, sollte es dennoch sorgfältig behandelt werden.

  • Vermeiden Sie Kratzer, indem Sie Goldstücke getrennt aufbewahren:
    Gold ist weicher, als viele Leute denken, und kann zerkratzt werden, wenn es lose mit härteren Gegenständen gelagert wird.

  • Mit einer milden Seifenlösung und einem weichen Tuch reinigen:
    Vermeiden Sie chemische Tauchbäder oder Schleifmittel, da diese die Oberfläche mit der Zeit abnutzen können.

  • Legen Sie Goldschmuck beim Sport, Schwimmen oder Putzen ab:
    Um versehentliche Dellen, Verlust oder den Kontakt mit aggressiven Chemikalien wie Chlor zu verhindern.

Holzschalen & Dekostücke

Unsere handgefertigten Holzartikel werden mit Sorgfalt und unter Berücksichtigung der natürlichen Eigenschaften jedes einzelnen Holzstücks gefertigt. Um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten:

  • Nicht in der Spülmaschine waschen:
    Durch Hitze und Feuchtigkeit kann das Holz reißen oder sich verziehen oder seine Oberfläche verlieren.

  • Mit einem feuchten Tuch abwischen und sofort trocknen:
    Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, feuchtes Tuch – niemals in Wasser einweichen.

  • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit:
    Dadurch wird verhindert, dass das Holz austrocknet oder sich ungleichmäßig ausdehnt.

  • Tragen Sie gelegentlich ein natürliches Öl auf:
    Zur Pflege und zum Schutz des Holzes können Sie bei Bedarf lebensmittelechtes Mineralöl oder Bienenwachs verwenden.

Abschließende Empfehlung

Jedes Stück von Ravgaard wird mit Sorgfalt und Respekt für die Materialien der Natur gefertigt.
Mit einfacher, achtsamer Pflege kann Ihr Produkt seine Geschichte über Generationen hinweg erzählen.