Was ist Bernstein

Succinit - versteinertes Harz von Pinus succinifera

Bernstein, auch Succinit genannt, ist gehärtetes Harz der Bernstein-Kiefer, Pinus succinifera. Diese Kiefernart produzierte besonders im Frühjahr große Mengen Harz, das im feuchten Waldboden über Jahrtausende auf natürliche Weise zu Bernstein aushärtete.

Die technischen Einzelheiten

Für Experten – die genaue Zusammensetzung von Bernstein:

Bernsteinsäure (COOH.CH2.COOH) – Anteil zwischen 3,2% bis 8,2%

Ungefähre Elementzusammensetzung:

C – Kohlenstoff: 78%

H – Wasserstoff: 10%

O – Sauerstoff: 11%

S – Schwefel: geringe Mengen

Asche: Spuren

Diese Werte beziehen sich auf reinen Bernstein ohne Pflanzen- oder Insekteneinschlüsse.

Härte nach Mohs: 2 bis 2,5

Dichte: 1 bis 1,3 g/cm³

Die geologische Reise des Bernsteins

In der Zeit des Eozäns, vor etwa 55–35 Millionen Jahren, war das heutige Ostseegebiet Festland, während Jütland unter Wasser lag. In diesem subtropischen Klima wuchs der sogenannte Bernsteinwald, Heimat der Bernstein-Kiefer, die bis zu 40 Meter hoch wurde und neben Ahorn- und Eichenbäumen gedieh. Mit der Abkühlung des Klimas starb die Bernstein-Kiefer aus.

Die enormen Bernsteinvorkommen, die im Bernsteinwald entstanden, wurden später durch Flüsse, Meeresströmungen, Eis und Schmelzwasser weit verbreitet. Dadurch findet sich Bernstein heute in verschiedenen Ablagerungen, obwohl er ursprünglich aus diesem subtropischen Waldgebiet stammt.

Ein häufiger Irrtum ist, Bernstein als Versteinerung zu bezeichnen. Laut der offiziellen Definition ist Bernstein nicht versteinert, sondern verfestigtes Harz. Es durchläuft keine Umwandlung in Gestein, sondern bewahrt seine organische Herkunft. Bernstein ist besonders faszinierend, da er kleine Einschlüsse von Insekten und Pflanzenmaterial enthalten kann, die vor Millionen Jahren eingeschlossen wurden und ihm seinen einzigartigen Charakter verleihen. Dies macht ihn sowohl für die Schmuckherstellung als auch für wissenschaftliche Studien wertvoll.

Natürlich

Wir lassen uns von der Natur leiten

Möchten Sie mehr erfahren?

Wo findet man
Bernstein

Möchten Sie wissen, wie man Bernstein in der Natur entdeckt – und wie man erkennt, ob es sich um echten Bernstein oder nur um einen schönen Stein handelt? Hier finden Sie Tipps und Tricks für Ihre nächste Bernsteinsuche.

Mehr lesen

Welche Arten von Bernstein gibt es?

Möchten Sie wissen, warum manche Bernsteine ​​schwarz sind, während andere fast weiß sind?

Woher kommen die Farben? Mehr dazu hier

Mehr lesen

Die Geschichte von
Bernstein

Entdecken Sie die Verwendung von Bernstein im Laufe der Jahrhunderte – von antiken Amuletten und dem Handel der Wikinger bis hin zu modernem Schmuck. Eine zeitlose Geschichte von Schönheit und Glauben.

Mehr lesen