
Was ist Bernstein
Bernstein, auch Succinit genannt , ist versteinertes Harz der Bernsteinkiefer ( Pinus succinifera) . Diese Kiefer sondert vor allem im Frühjahr große Mengen Harz ab. Im feuchten Waldboden härtet dieses Harz über Jahrtausende auf natürliche Weise aus und wird schließlich zu Bernstein.
Die nerdigen Details
Für diejenigen, die an den spezifischen und wissenschaftlichen Einzelheiten zu Bernstein interessiert sind, hier die Aufschlüsselung:
Bernsteinsäure – COOH.CH2.COOH – im Bereich von 3,2 % bis 8,2 %
Ungefähre Elementzusammensetzung:
-
C (Kohlenstoff) – 78 %
-
H (Wasserstoff) – 10 %
-
O (Sauerstoff) – 11 %
-
S (Schwefel) – kleine Mengen
-
Asche – eine Spur
Diese Angaben gelten für reinen Bernstein, ohne Pflanzen- oder Insekteneinschlüsse.
Härte des Bernsteins – Mohs-Skala – von 2 bis 2,5
Die Dichte von Bernstein beträgt 1 bis 1,3 g/cm³.