Bernstein in der Frühgeschichte

Schon seit der Steinzeit verwenden Menschen Bernstein für Schmuck, Amulette und andere dekorative Gegenstände. Bernstein galt damals als Glücksbringer. Jäger schnitzten kleine Figuren ihrer Beutetiere aus Bernstein, und Verstorbene erhielten Bernstein als Schutz auf ihrer Reise ins Jenseits.

Auch im alten Ägypten galt Bernstein als wertvolles Handelsgut, das zur Herstellung exquisiter Schmuckstücke und religiöser Objekte verwendet wurde.

Bernstein in der Wikingerzeit

In der Wikingerzeit spielte Bernstein sowohl als Handelsware als auch als Schmuckmaterial eine bedeutende Rolle. Wikinger förderten Bernstein entlang der Ostseeküsten und handelten ihn europaweit. Bernstein diente für Perlen, Armbänder, Anhänger und sogar als Zahlungsmittel. Zahlreiche Bernsteinfunde aus Gräbern und Schatzfunden dokumentieren seine große Bedeutung in dieser Epoche.

Die Bedeutung von Bernstein in der Bronzezeit

Schon in der Bronzezeit (ca. 1700-500 v. Chr.) spielte Bernstein eine entscheidende Rolle in Europas Wirtschaft. Damals war Bernstein eine der begehrtesten Handelswaren und wurde vom Ostseeraum über weit verzweigte Handelswege, die sogenannten Bernsteinwege, nach Südeuropa, Ägypten und in den Nahen Osten exportiert. Bernstein wurde gegen Bronze, Gold, Silber und exotische Waren wie Glas und Keramik getauscht.

Der Handel mit Bernstein stärkte die Wirtschaft und schuf Wohlstand entlang der gesamten Handelsrouten, was zur Entwicklung reicher und komplexer Gesellschaften beitrug. Bernstein galt als Symbol von hohem Status und Luxus, und archäologische Funde aus bronzezeitlichen Gräbern, zum Beispiel in Griechenland und Ägypten, bezeugen seine weltweite Beliebtheit und wirtschaftliche Bedeutung. Schon damals war Bernstein ein wichtiges Bindeglied zwischen Europa und der restlichen Welt.

Ambers magische und heilende Eigenschaften

Im Laufe der Geschichte wurde Bernstein viele magische und heilende Eigenschaften zugeschrieben. Er wurde als Amulett verwendet, um vor bösen Geistern und Krankheiten zu schützen. Im Mittelalter fand Bernstein in der Medizin Anwendung – man glaubte, er könne Schmerzen lindern, die Sehkraft verbessern und das Immunsystem stärken. Bernsteinketten wurden häufig sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen getragen, um sich vor verschiedenen Beschwerden zu schützen.

Heute

Auch heute noch wird Bernstein sehr geschätzt und zur Herstellung von wunderschönem und einzigartigem Schmuck verwendet. Moderne Techniken und Designmöglichkeiten ermöglichen eine breite Palette an Bernsteinschmuck – von klassisch und traditionell bis hin zu modern und innovativ. Die natürliche Schönheit und historische Bedeutung des Bernsteins machen ihn zu einem zeitlosen Material, das bis heute fasziniert und inspiriert.

Viele Menschen erleben auch die magische Wirkung des Bernsteins am eigenen Leib. So werden beispielsweise Bernsteinketten oft von Kindern beim Zahnen getragen, da Bernstein schmerzlindernd wirken soll. Bernsteinarmbänder werden bei Sehnenscheidenentzündungen verwendet – möglicherweise, weil die Wärme des Bernsteins eine beruhigende Wirkung auf die Haut hat. Manche Haustierbesitzer glauben zudem, dass Bernsteinketten Zecken von ihren Tieren fernhalten können – eventuell, weil sich Bernstein elektrostatisch auflädt.

Erleben Sie die Magie des Bernsteins

In unserem Webshop finden Sie eine exklusive Kollektion handgefertigten Bernsteinschmucks, die traditionelles Handwerk mit modernem Design vereint. Jedes Stück ist ein Unikat und erzählt eine Geschichte, die tausende Jahre zurückreicht. Erleben Sie die Magie des Bernsteins – und fügen Sie Ihrer Schmucksammlung ein Stück Geschichte hinzu.